- Artikel-Nr.: 30101099
Klassisch. Der E2 ist der Klassiker der Kinderschreibtische!
Schon lange ist der E2 Schreibtisch sehr beliebt. Der fest verschweißte Ursprungsentwurf geht auf Egon Eiermann zurück, durch Adam Wieland wurde er 1965 modifiziert, so dass er verschraubbar, demontierbar und transportabel wurde. Diese Version etabliert sich als der Tisch für Architekten, Designer und Kreative und wird im Volksmund seither als “Eiermann” oder “Eiermann 2” bezeichnet.
Nun gibt es auch eine höhenverstellbare Variante für das Kinderzimmer. Hier mit einer einfachen weißen Tischplatte.
Ein Kinderschreibtisch, der bei 540 mm Höhe für 5-jährige beginnt und je nach Körpergröße bis zum Ende der Schulzeit passt. Die Tischhöhe ist von 540 bis 740 mm verstellbar.
Wir haben die Variante mit versetztem Kreuz ausgewählt - für viel Beinfreiheit und damit PC oder Container darunter Platz finden.
Tischplattengröße: 1200 x 680, Stärke 19mm Material:
Tischplatte melaminharzbeschichtet: Kern aus Spanplatte, beidseitig mit weißem Laminat beschichtet (auf Basis melaminharzimprägnierter Papiere), seidenmatt, mit 2,1 mm starkem Buchenholzumleimer (überstehend)
Gestell: Stahlrohr pulverbeschichtet, verschweißt und verschraubt, Gummistopfen;
Höhenversteller galvanisch verzinkt auf Wunsch auch farbig pulverbeschichtet;
Entwurf: Egon Eiermann, 1953/Adam Wieland 1965
Gestell: Farbe weiß RAL 9016; Tischplatte: Farbe weiß
Alternative Farben des Gestells ( ohne Aufpreis) – bitte in separater e-mail benennen:
_silbergrau ( RAL 9006)
_feuerrot RAL 3000
_schwarz
_Stahl natur, farblos beschichtet
Versandinformation: Tischplatte und Gestell werden in zwei separaten Lieferungen geliefert.
Montageinformation:
Die Montage gilt als sehr einfach, der Hersteller legt eine kleine Montageanleitung bei.
Unserer Erfahrung nach ist folgener Hinweis zur Montage des Kreuzes unbedingt zu beachten: Die "Mulden" in der Mitte des Strebenkreuzes sind immer an der Aussenseite. Das heißt, die Seiten, an denen die Bohrung plan ist, kommen beim Strebenkreuz aufeinander. Somit sind Schrauben bzw. Hülsen in die "Mulden" zu stecken. - Viel Erfolg!